MS-Sky.No:1.1800v1

Die Idee, eine Skyline von Münster herzustellen, entstand, als ein guter Freund sich eine Skyline von San Francisco wünschte. Gemeinsam mit einem anderen engen Kumpel setzte ich diesen Wunsch um und fertigte die Skyline an. Während dieses Prozesses kam mir die Idee, eine Skyline von Münster zu gestalten.

Ich begann damit, die ersten Gebäude Strich für Strich zu zeichnen, bis ich schließlich eine 1,80 Meter lange Skyline im CAD-Programm entworfen hatte. Mein Konzept sah zwei Schichten vor: eine hintere und eine vordere Skyline, die mittig mit einer Distanzleiste versehen ist. Dadurch entsteht Platz für LEDs, die für eine harmonische Beleuchtung sorgen – je nachdem, wo die Skyline platziert wird, sei es im Wohnzimmer, in der Küche oder sogar in Kneipen.

Meine Zielgruppe sind Münster-Fans, die ihre Stadt lieben. Bei meiner Internetrecherche fiel mir auf, dass viele Skylines nicht besonders detailliert gestaltet sind. Deshalb entschied ich mich, die Gebäude klar voneinander abzugrenzen und kleine Konturen einzufügen, um die Umrisse besser erkennbar zu machen. Besonders wichtig war es mir, Fenster und weitere architektonische Details realistisch darzustellen.

Die Farbgestaltung ist individuell anpassbar: Man kann sich zwei Farben aussuchen, die ich anschließend nach Wunsch lackiere.

Die Skyline kann auf verschiedene Weise genutzt werden. Wenn sie an der Wand montiert werden soll, erfolgt die Befestigung mit Keilelementen: Ein Element wird an der Wand befestigt, während das zweite bereits vormontiert an der Skyline ist. So kann sie ganz einfach eingehängt werden. Alternativ kann die Skyline auch freistehend auf Möbelstücken platziert werden – je nachdem, wie sie verwendet werden soll.

Die Herstellung der Skyline ist sehr aufwendig und erfolgt nicht in Massenproduktion, sondern ausschließlich auf Anfrage. Jede einzelne Skyline fertige ich persönlich an. Mittlerweile hängen über 20 Skylines in Münster – sowohl in den Wohnungen von Freunden als auch in Behörden und Kneipen.